Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit für Grundstücksbesitzer und Grundstücksbesitzerinnen

Das sind die typischen Herausforderungen für Grundstücksbesitzer und Grundstücksbesitzerinnen

Lösungen für Grundstücksbesitzer:
Mit individuell auf die Kundensituation ausgelegte kombinierte Energienutzung von Grundstücken
- Schwierige Flächennutzung durch Kombination von
- Verdunstungsschutz (Moorkate) oder
- Regenschutz (auch via Agri-PV) durch
- Inselbetriebslösungen mit
- Eigenverbrauchsoption oder auch
- Einspeisemöglichkeiten
Leistungen von RenergyXpert
- Beratung und Anlagen- / Konzeptplanung von Solaranlangen, d. h. PV-Heizung, Wallbox, Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, Notstromanlagen und Gestaltung von Inselbetriebslösungen in der Stromversorgung
- Installation und Montage sowie Vertrieb von Photovoltaikanlagen Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, regenerativen Wärmeanlagen, Notstromanlagen und Wallboxtechnik
- Anmeldung der Anlagen beim Netzbetreiber
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Inbetriebnahme von Solaranlagen, PV-Heizung, Wallbox, Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, Notstromanlagen und Gestaltung von Inselbetriebslösungen in der Stromversorgung

Fallstudie: Energieunabhängigkeit für Grundstücksbesitzer

Moore spielen eine wichtige Rolle für das lokale Klima und für die Bindung von CO2 aus der Atmosphäre. Aus diesem Grund werden Moore geschützt. Um das Austrocknen von Mooren zu verhindern werden Moorbesitzer teilweise verpflichtet, die Moore aktiv zu bewässern.
Lösung: Der Bewässerungsbedarf von Mooren kann mindestens deutlich reduziert werden, wenn in geeigneten Bereichen des Moors PV-Anlagen installiert werden. Damit erzeugen die PV-Anlagen natürlich Solarstrom, der verkauft werden kann. Die PV-Module bewirken aber auch eine reduzierte Sonneneinstrahlung. Damit reduziert sich der Wasserverlust durch Verdunstung und der Bewässerungsbedarf und damit die Kosten für die Bewässerung. Daneben wirken die PV-Module in der Nacht als Kondensationsflächen, so dass Luftfeuchtigkeit an den PV-Modulen kondensiert und damit eine aktive Bewässerung des Moores bewirkt. Faktisch bewirkt die PV-Anlage damit die geforderte Bewässerung ohne Zusatzkosten und erzeugt parallel Strom, der verkaufbar ist.
