Inflationssichere Investitionen in Photovoltaik und anderen regenerativen Energien

Das sind die typischen Herausforderungen für Investoren in regenerativen Energien rund um die Energieunabhängigkeit

Die hohen Inflationstendenzen mit individuell auf die Kundensituation abgestimmten Energiekonzepten nutzen,
diese rechnen sich durch mehrere Effekte:
- inflationäre, krisenbedingte Energiepreissteigerungen
- CO2-Preiserhöhung für zu beschaffende CO2-Zertifikate
- Preissteigerung für CO2-Zertifikate aus Eigenproduktion steigern den Ertrag der Anlage
- niedrige Zinsen für alternative Anlage
- Förderprogramme der BAfA und KfW zur Investitionsförderung
- die kommenden Generationen werden uns dafür danken
Leistungen von RenergyXpert
- Beratung und Anlagen- / Konzeptplanung von Solaranlangen, d. h. PV-Heizung, Wallbox, Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, Notstromanlagen und Gestaltung von Inselbetriebslösungen in der Stromversorgung
- Installation und Montage sowie Vertrieb von Photovoltaikanlagen Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, regenerativen Wärmeanlagen, Notstromanlagen und Wallboxtechnik
- Anmeldung der Anlagen beim Netzbetreiber
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Inbetriebnahme von Solaranlagen, PV-Heizung, Wallbox, Speichertechnik, Modultechnik, Wechselrichtertechnik, Notstromanlagen und Gestaltung von Inselbetriebslösungen in der Stromversorgung

Fallstudien: Energieunabhängigkeit für Investoren regenerativer Energien

Fallstudie:
Beispielhafte Unternehmen, wie zum Beispiel Alois Müller (Link zu YouTube), dass von rein wirtschaftlichen Überlegungen angetrieben wurde, profitiert jetzt von massiven Strompreis- und CO2-Preiserhöhungen sowie von den starken Inflationstendenzen.
Das Unternehmen versucht jetzt den eigenen sichtbaren CO2 – Fußabdruck durch Einsatz von Pelletheizung, BHKW (Blockheizkraftwerk) und Gaskessel (via Biogas), Photovoltaik 1,1 MWp [1.100 kWp Sonnenkapazität = 1.000h/y], umfangreicher 100.000 l Warmwasserpufferspeicher mit Heizstab, großer Druckluftspeicher, vollentsalztes Wasser, Stickstoffspeicher und E-Auto Fuhrpark zu vermarkten.
